Bald Frühling: Wie soll man mit seinen Böden und Pflanzen umgehen?
- Pierre-Luc Quaak
- 9 mars 2023
- 2 min de lecture
Da der Klimawandel zunimmt, teilen wir das Feedback unserer Kunden mit Ihnen. Für unsere Kunden, die SolStart im Herbst ausgebracht haben, sind die Auswirkungen der Wasserretention jetzt sichtbar und ermöglichen zukünftige Kulturen, unter viel besseren Wasserbedingungen zu beginnen, mit einem viel durchlässigeren Boden, der die Wasseraufnahme auch bei kleineren Mengen erleichtert…

Zu Beginn des Frühlings, wenn der Regen ein wenig Feuchtigkeit bringt, ist es wichtig, Ihren Boden zu begleiten, sobald er aufwacht: Ein Beitrag von SolStart ermöglicht es, ein neues mikrobielles Leben zu installieren und das bestehende mit der Zunahme von zu stimulieren Die schrittweisen Temperaturen, die Zugabe von feinem Kompost, werden diese neue Aktivität nähren und die Zersetzung der Erde und damit ihre Wasserspeicherkapazitäten fördern. Haben Sie SolStarten-Vorrat, um ihn zum richtigen Zeitpunkt zu bringen. Wenn Sie mit einer Bewässerung ausgestattet sind, einschließlich Tropfen für Tropfen, haben Sie mehr Flexibilität, Sie können jederzeit eingreifen. Während dieser Anfahr- oder Erholungsphase ist eine Düngung mit Basisdünger wie SolFerti in Ballen zum Streuen unerlässlich. Wenn Sie einen „Boost“ brauchen, wird F-Ferti Pflanzendünger im Bodenspray den Zweck erfüllen. Das Ganze sorgt für Widerstandskraft durch schnelleres Wachstum sowie für eine Gewebestärkung durch eine Zufuhr ausgewogener Nährstoffe. Sobald die Vegetation auf dem Weg ist, müssen Sie wöchentlich, 10 Tage oder je nach Fall alle zwei Monate mit F-Global sprühen, um die Pflanze zu stimulieren, die Mineralien und das Wasser, die in Ihren Böden enthalten sind, leicht aufzunehmen. Dieser Mineralreichtum erhöht die Zellwanddicke und die Trockenmasse. Die Pflanze gewinnt mehr Kapazität, Wasser aus der Luft aufzunehmen, zu speichern und benötigt weniger Wasser. So erhalten Sie mehr Frost- und Trockenwiderstandsfähigkeit. Kunden berichten uns, dass sie bis zu 50 % weniger Wasser benötigen. Es versteht sich von selbst, dass Sie weniger Gießen benötigen, daher weniger Arbeit und Kosten, was ein Vorteil ist, aber das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Erntechancen durch Mangel erhöhen, und das zählt noch mehr.